Wir informieren Sie gerne
Wir informieren Sie gerne
News
Klima, Energie und Umwelt
26.03.2025

Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) - Novelle in Kraft getreten / Informationsveranstaltungen zur Carbon-Leakage-Kompensation

TEHG-Novelle am 28. Februar 2025 in Kraft getreten Der Entwurf zur Änderung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) enthält Anpassungen am Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) zur Regelung des ab 2027 geplanten Übergangs des nEHS in einen neuen EU-ETS 2. Am 14. Februar 2025 hat die TEHG-Novelle den Bundesrat passiert und ist am 28. Februar 2025 in Kraft getreten.

Dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) zufolge könne auf dieser Basis nun auch die Emissionshandelsverordnung novelliert werden, was möglichst zeitnah geschehen solle.

Informationsveranstaltungen zur Carbon-Leakage-Kompensation

Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) lädt zu zwei Online-Informationsveranstaltungen zur Carbon-Leakage-Kompensation im nEHS ein:

Erste Veranstaltung: Donnerstag, den 03.04.2025 von 9:30 bis ca. 12:30 Uhr als Webex-Konferenz

  • Dient der Kommunikation von Neuerungen und Entlastungen bei der Antragstellung ab dem Abrechnungsjahr 2024 sowie der Hilfestellung für Unternehmen.

Weitere Details zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte hier

Zweite Veranstaltung: Donnerstag, den 10.04.2025 von 9:30 bis ca. 16:30 Uhr als Webex-Konferenz.

  • Thema sind die ökologischen Gegenleistungen in der Carbon-Leakage-Kompensation sowie der Strompreiskompensation (SPK).
  • Schwerpunkt soll die Nachweisführung seitens der Antragsteller und der Bestätigung durch die prüfungsbefugten Stellen sein.
  • Anders als bei der Carbon-Leakage-Kompensation gehören die Unternehmen der Baustoff-Steine-Erden-Industrie nicht zum Begünstigtenkreis der SPK.

Weitere Details zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte hier. 

Für beide Veranstaltungen ist die Teilnahme kostenfrei und eine Anmeldung nicht notwendig. Die jeweiligen Programme will die DEHSt Ende März veröffentlichen, die Webex-Einwahldaten werden ca. eine Woche auf den entsprechenden Veranstaltungsseiten zu finden sein. Die Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet, die DEHSt stellt die gezeigten Präsentationen jedoch im Nachgang auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten zur Verfügung.