Wir informieren Sie gerne
Wir informieren Sie gerne
News
Akademische Nachwuchsförderung
23.09.2022

Tag des Mauerwerks im Odenwald

Am 22. September 2022 war es endlich wieder so weit: Im Rahmen der akademischen Nachwuchsförderung lud der Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. gemeinsam mit dem Bundesverband Porenbetonindustrie e.V. und dem Verband Bauen in Weiß e.V. zum „Tag des Mauerwerks“ ein.

Sebastian Warken, KS-Süd e.V., erklärt den angehenden Bauingenieuren die Eigenschaften der Baustoffe Kalksandstein und Porenbeton

Auf dem Campus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach machten sich 28 teilnehmende Studierende des Bauingenieurwesen mit den Baustoffen Kalksandstein und Porenbeton vertraut. "Ein Großteil im mehrgeschossigen Wohnungsbau wird im Mauerwerk errichtet, deshalb ist die Veranstaltung heute so wichtig.", begrüßt Prof. Dr. Thomas Reinke, Studiengangsleiter Bauingenieurwesen von der DHBW Mosbach die Studierenden. Im anschließenden Fachvortrag erklären Sebastian Warken, KS-Süd e.V. und Katharina Lennig, Koordinatorin akad. Nachwuchsförderung, die Herstellung, Formate und Eigenschaften der beiden Baustoffe.

Danach fing der praktische Teil es Tages an: Innerhalb von zwei Stunden galt es, eine Wandkonstruktion mit den Maßen 1,80 x 1,00 m zu mauern. Dabei bildete eine 24 cm dicke Porenbetonwand die „Außenwand“ und eine 11.5 cm dicke Kalksandsteinwand die „Innenwand" mit Stumpfanstoß. Herr Carikcioglu, Herr Spinner, Herr Warken und Frau Lennig standen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Auch wenn einige Studierenden bereits Erfahrung mit dem Mauerwerksbau hatten, kam es am Anfang noch zu kleinen Unsicherheiten im Umgang mit Plankellen für Kalksandstein und Porenbeton, davon war allerdings schon nach wenigen Minuten nichts mehr zu sehen. Bei den Teams wurde der Ehrgeiz geweckt, das beste und konstruktiv korrektes Mauerstück zu errichten.

Am Ende des Tages wurde die beste Arbeit prämiert. Kriterien waren sowohl die Genauigkeit der Ausführung als auch die Teamarbeit. Das Team "Pfusch am Bau" konnte die Jury aus Professoren sowie Industrievertreter letztendlich überzeugen und freute sich über den Siegerpreis: Ein Kalksandstein-Planungshandbuch, ein Porenbeton-Planungshandbuch und einen Warengutschein für jedes Teammitglied. "Für uns waren natürlich alle Teilnehmer Sieger", so Frau Lennig. So wurden auch die restlichen Teams mit kleinen Präsenten überrascht.

Am Ende waren sich alle einig: Nächstes Jahr sind wir gerne wieder dabei! Der „Tag des Mauerwerks“ war nicht nur lehrreich und informativ, sondern hat zudem auch noch eine Menge Spaß gemacht.

Vielen Dank für die Unterstützung vor Ort!

Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und die Leistung der Webseite zu verbessern, nutzen wir Cookies (sowohl eigene als auch von Drittanbietern).

Diese sind standardmäßig deaktivert. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie diese zur Verwendung zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NamecookieConsent
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen für diesen Webauftritt.
Ablauf1 Jahr
TypHTTP
Namefe_typo_user
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert eine eindeutige Benutzeridentifizierung, in Bereichen in denen dies innerhalb des Auftritts nötig ist.
AblaufSession
TypHTTP

Statistik

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name_ga
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf2 Jahre
TypHTTP
Name_gat
AnbieterGoogle
ZweckWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Name_gid
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Namecollect
AnbieterGoogle
ZweckWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
AblaufSession
TypHTTP

Komfort

Ziel der Komfort-Cookies ist die Analyse des Klickverhaltens um z.B. interessenbasierte Werbung ausspielen zu können.

Nameyt-remote-device-id
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-connected-devices
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-app
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-name
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-fast-check-period
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage