
Wohnungsbau – das versprechen die Parteien
Unser Programm-Check | Teil 3: FDP
Bundestagswahl 2025 – unsere Forderungen
Wohnungsbaubilanz und Positionierung der DGfM
Mauerwerk aus Kalksandstein erfüllt Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG)
Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V. veröffentlicht vergleichende Ökobilanzstudie
Wohnungsbau – das versprechen die Parteien
Unser Programm-Check | Teil 2: SPD
Wohnungsbau – das versprechen die Parteien
Unser Programm-Check | Teil 1: CDU/CSU
Der Weg für vorgezogene Neuwahlen ist mit der Bundestagsentscheidung jetzt auch formal frei.
Am 23. Februar 2025 haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ein neues Parlament zu wählen.
EU-Innovationsfonds 2024 – Neue Ausschreibungsrunden eröffnet
Der EU-Innovationfonds soll finanzielle Anreize für Unternehmen schaffen, in CO2-arme Technologien zu investiven und den Übergang zur Klimaneutralität…
Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur zivilrechtlichen Erleichterung des Gebäudebaus (Gebäudetyp-E-Gesetz) beschlossen
Anfang November hat das Bundekabinett den Entwurf eines „Gebäudetyp-E-Gesetzes“ mit zivilrechtlichen Erleichterungen im Bauvertragsrecht beschlossen.
Oppositionskritik am Runden Tisch „Serielles, modulares und systemisches Bauen“
Die bisherige Arbeit des Runden Tisches „Serielles, modulares und systemisches Bauen“ ist in einer Diskussion im Bundestag Anfang Dezember 2024 von…
Positionspapier der Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“ zur Bundestagswahl
Die Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“, der insgesamt 32 Verbände und Institutionen aus Planung, Bauausführung, Baustoffindustrie, Handel und…