
Auftragsbestand des Bauhauptgewerbes im 3. Quartal 2024
Der Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe nahm im dritten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,3 % zu (= nominale Veränderung; real: +3,9…
Deutschlands Zukunft bauen
Positionierung der Baustoff-Steine-Erden-Industrie zur Bundestagswahl 2025
Mehr als 90 Prozent der mineralischen Bauabfälle werden weiter verwendet
Kalksandstein hat ein zweites und drittes Leben
Save the date | 20. Januar 2025 | Kalksandstein und Klimaneutralität? Einblicke in die Forschung
Dr. Wolfgang Eden zu Gast beim digitalen solidMonday
In der Bauwirtschaft kehrt langsam der Optimismus zurück
In der Baubranche mehren sich die Stimmen derjenigen, die ein Ende des konjunkturellen Niedergangs voraussagen.
Wir brauchen eine ehrliche Bilanz im Wohnungsbau
Bauministerin Klara Geywitz trifft heute die Akteure der Bau- und Wohnungswirtschaft in Berlin zum Austausch. Auch weil das Gespräch zum Ende der…
Konversionsfläche im Norden von Jena
Thüringens größte Universitätsstadt gehört zu Mitteldeutschlands wirtschaftlich erfolgreichsten Kommunen und zieht hochqualifizierte Arbeitskräfte aus…
Industrie erhält dauerhaft Erleichterung bei der Stromsteuer - Ankündigung unter Vorbehalt
Im November 2023 hatte die Bundesregierung ein Strompreispaket beschlossen, das eine bis zum 31. Dezember 2025 befristete Absenkung der Steuerlast von…
Forschungsvorhaben zur Erprobung und Weiterentwicklung von Grundlagen der Ökobilanzierung veröffentlicht
Das BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) hat ein Forschungsprojekt zur Erprobung und Weiterentwicklung von Grundlagen der…
Baufertigstellungen 2023 nach überwiegend verwendetem Baustoff
Im Wohnungsbau waren Mauerziegel mit einem Anteil von 28,0 % im Jahr 2023 der am meisten verbaute Baustoff (bezogen auf den umbauten Raum). Auf…